Seit 2.10.2024 findet immer am Mittwoch von 18:30 bis 20:00 eine Einheit der Ringvorlesung „Bedingungsloses Grundeinkommen – Baustein für gesellschaftliche Transformation und Politikgestaltung“ statt.
WeiterlesenKategorie: Österreich
Das BGE am Momentum-Kongress 2024
Vom 17. Bis 20. Oktober 2024 fand der Momentum-Kongress erstmals nicht in Hallstatt, sondern in Ossiach statt. In insgesamt acht Tracks wurde das Überthema „Alternativen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert. Bettina Pirker und Martin Diendorfer waren mit einem Praxisbericht über den Kulturraum VENTIL dabei und zeigten dabei auf, wie ein Grundeinkommen dazu beitragen könnte, solidarische Selbstorganisation ohne Selbstausbeutung zu verwirklichen.
WeiterlesenWie stehen die wahlwerbenden Parteien zum bedingungslosen Grundeinkommen?
Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Neun Parteien werden österreichweit am Stimmzettel stehen, nur zwei davon stehen einem Grundeinkommen positiv gegenüber, die anderen sieben schwelgen zwischen Leistungsfantasien und paternalistischen Gesellschaftsbildern. Wie die Parteien ihre Haltung zum BGE begründen, haben wir für euch zusammengefasst.
WeiterlesenVermischtes
Während wenigen Superreichen immer mehr Geld einfach zuzufliegen scheint, suchen wieder mehr Menschen ohne Erwerbsarbeit beim AMS ein existenzsicherndes Einkommen. Für Studierende schlägt die Universitätenkonferenz eine Grundsicherung als Lösung vor.
WeiterlesenGrundeinkommen öffnet Türen
Das Grundeinkommen öffnet viele Türen. Die offensichtlichste und möglicherweise bedeutendste ist, dass damit die Armut beendet werden kann, denn ein Grundeinkommen sichert das Dasein, die Existenz. Daher beginnen wir unsere Serie „Grundeinkommen öffnet Türen“ auch mit diesem Thema.
Weiterlesen
Neueste Kommentare