Alle Jahre wieder haben viele Menschen gute Vorsätze für das kommende Jahr und ebenso alle Jahre wieder werden diese kaum umgesetzt. Welche Vorsätze haben die Menschen für 2025 und könnte ein Grundeinkommen bei der Umsetzung helfen?
WeiterlesenKategorie: Bewusstsein GE
Lasst uns zur Besinnung kommen!
Der Dezember gilt, zumindest in christlich dominierten Regionen, als die besinnliche Zeit des Jahres. Blickt man in die Gesichter der durch die Innenstädte hetzenden Menschen, stellt sich trotz vorweihnachtlicher Festbeleuchtung keine besinnliche Stimmung ein. Wäre das anders, wenn wir alle ein Grundeinkommen hätten und wie können wir uns jetzt schon besinnen?
WeiterlesenDas BGE an der Universität Wien
Seit 2.10.2024 findet immer am Mittwoch von 18:30 bis 20:00 eine Einheit der Ringvorlesung „Bedingungsloses Grundeinkommen – Baustein für gesellschaftliche Transformation und Politikgestaltung“ statt.
WeiterlesenDas BGE am Momentum-Kongress 2024
Vom 17. Bis 20. Oktober 2024 fand der Momentum-Kongress erstmals nicht in Hallstatt, sondern in Ossiach statt. In insgesamt acht Tracks wurde das Überthema „Alternativen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert. Bettina Pirker und Martin Diendorfer waren mit einem Praxisbericht über den Kulturraum VENTIL dabei und zeigten dabei auf, wie ein Grundeinkommen dazu beitragen könnte, solidarische Selbstorganisation ohne Selbstausbeutung zu verwirklichen.
WeiterlesenDas BGE und die Grippe
Wohin man auch geht, es wird gehustet und geschnäuzt, überall dicke Schals, Pullover und kleine, tränende Augen, die kaum etwas sehen. Menschen sitzen an Supermarktkassen, in Büros und anderswo und gehen krank ihrer Erwerbsarbeit nach. Doch was hat das fehlende Grundeinkommen damit zu tun?
Weiterlesen
Neueste Kommentare