Autor: A.Sommer

Am 12.Februar 1961 wurde ich in Unterwaltersdorf geboren. Schon als Kind war ich sehr hilfsbereit und wollte die Armut bekämpfen. 2019 lernte ich Karl Dittrich im FB kennen. Ich fühlte mich vom Konzept der Akademie BGE angezogen. Auf die Einladung der Akademie BGE bin ich gleich gefolgt und wollte aktiv mit entwickeln. LEBEN OHNE ARMUT ist des Menschen Recht. Somit werde ich mich dafür einsetzen mehr Recht für die Menschen zu fordern.

Anneli Schmidt im ABGE-Netzwerk

Ich, Anneli Schmidt, bin Mutter von vier Söhnen und Oma von fünf Enkelkindern. Die Idee der Akademie BGE begeistert mich und ist der Weg für alle Menschen, Gerechtigkeit, Freiheit und Friede gemeinsam zu gestalten. Mein Ziel ist es, die Menschen von der Idee zu begeistern, um ein menschenwürdiges Dasein aufzuzeigen. Mein ganzes Leben war in meiner geistigen und gefühlsmäßigen Überzeugung einsam und findet in der Akademie BGE die Erfüllung meines Traums, für eine gerechtere Welt mitwirken zu können.

Mein größtes Anliegen ist, die Kinder von Armut zu befreien, ihnen Geborgenheit und Liebe zu geben, damit sie gedeihen und wachsen können, um glückliche Menschen in Freiheit zu werden.

Links: Facebook

Manfred Tauscher im ABGE-Netzwerk

Manfred Tauscher ist ein Wirtschaftler und freut sich, dass er im Netzwerk “Leben ohne Armut” mitwirken kann. Er findet das Netzwerk wichtig, damit sich etwas bewegt. Die derzeitige Situation zeigt auf, wie wichtig ein Grundeinkommen jetzt schon wäre, weil Künstler, Wirtschaftstreibende, Freiberufler und andere nur wegen eines Virus’ in der Existenz bedroht sind. So etwas darf nicht mehr passieren, darum ist ein Grundeinkommen eine dringende Notwendigkeit.

Links: Webauftritt

Daniela Ahmed im ABGE-Netzwerk

Die Familie Ahmed würde sich über ein Grundeinkommen freuen, schon ein Grundeinkommen für Kinder würde eine Verbesserung der sozialen Sicherheit von Familien bedeuten. Das BGE Österreich würde nicht nur sozial stabiler machen, sonder mehr Möglichkeit zur Weiterbildung fördern. Viele Familien würden von der Armut befreit. Eine Teilhabe an der Gesellschaft wäre dem Menschenrecht entsprechend gewährleistet. Die Familien würden noch mehr die Wirtschaft unterstützen. Also eine Win-Win-Situation für alle.

Herbert Faltynek im ABGE-Netzwerk

Musiker, Vermessungstechniker (in Pension) Aktivist zur

  • Überwindung des demokratiezerstörenden Parteiensystems, das die Menschen in Spaltung/Gegnerschaft hält, anstatt zur Kooperation für Gemeinwohl zu motivieren.
  • Ermunterung zur Selbstermächtigung z.B. in Form einer Verfassungsgebenden Versammlung.

Damit faktisch direktdemokratische Verhältnisse zu selbstbestimmten Bürgerforen oder Parlamenten hergestellt werden können – bestehend aus Menschen, die einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen, deren jeweiliger fachlicher Kenntnisbedarf online zu den Experten in der Bevölkerung gegeben ist, die auf freiwilliger Basis dadurch immer die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Politik hat.

Links: Webauftritt

Sibylle Langauer im ABGE-Netzwerk

Wir begrüßen ein neues Mitglied im AGBE-Netzwerk.
Sibylle Langauer ist Gründerin und „Herz & Seele“ von Artmovements.

Schon als Kind war körperliche Bewegung in ihren vielfältigen Formen ein sehr wichtiger Teil meines Lebens. Diesen roten Faden habe ich seitdem konsequent weiterverfolgt und mir durch verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich ganzheitliche Bewegungs- und Heilmethoden einen großen Erfahrungsschatz angeeignet.

Seit vielen Jahren sehe ich nun meine Bestimmung darin, Menschen in den achtsamen, freudvollen und gesunden Umgang mit dem eigenen Körper zu bringen, damit sich daraus wieder ein ganzheitliches Wohlbefinden einstellen kann.

Gesundheit ist ein wichtiges Grundeinkommen, darum freuen wir uns darüber Menschen zu präsentieren, die sich um derartiges Grundeinkommen bemühen.

Links: Homepage

Lucas Dinhof im ABGE-Netzwerk

Lucas Dinhof, Maler (Abstraktionist, Surrealist, Oculusionist), Aktionskünstler und kreativer ITler Geboren 1985 in Wien, Atelier in Mannersdorf an der Rabnitz. Kritische abstrakte Kunst, Gewürzmalerei, Glasmalerei, Installationen, Surreales, Illusionsmalerei, Unicodemalerei “Das Kunstschaffen ist für mich Quelle des Aufbruchs in eine grenzenlose Kreativität.

Als zugehöriger freier Geist interessieren mich gesellschaftliche Konventionen und Zwänge als Kritikversuch. Zwar ist ein Zweigänger jemand, der seine eigenen Wege geht. Es gibt prinzipiell weder positive noch negative Menschen, der Mensch ist viel mehr als das und zu komplex.

Weiterlesen