Alle Jahre wieder haben viele Menschen gute Vorsätze für das kommende Jahr und ebenso alle Jahre wieder werden diese kaum umgesetzt. Welche Vorsätze haben die Menschen für 2025 und könnte ein Grundeinkommen bei der Umsetzung helfen?
Statista hat von 24. Oktober bis 3. November 2024 Menschen ab 18 Jahren befragt, welche Vorsätze sie für das kommende Jahr 2025 haben. Die Daten wurden in Deutschland erhoben, lassen sich aber auch auf Österreich übertragen. Die wichtigsten Veränderungen, die sich die befragten Menschen vornehmen, betreffen die Bereiche Gesundheit, Zeit und Geld.

Mehr Sport treiben, mehr Geld sparen, sich gesünder ernähren und mehr Zeit mit Familie und Freund:innen verbringen ist für jede/n Zweite/n von zentraler Bedeutung. Jede/r Fünfte möchte weniger Stress im Büro, Ausgaben für Lebenshaltungskosten, wie Lebensmittel und Energie reduzieren und mehr für die Umwelt tun. Mit einem Grundeinkommen, das die Existenz sichert, wäre es einfacher mehr auf die Gesundheit zu achten und Stress zu reduzieren, denn man könnte sowohl Arbeitszeit reduzieren oder den Job wechseln und schon wäre das Leben weniger stressig, man könnte selbst kochen und hätte auch noch Zeit für Sport, Familie und Freund:innen und was man sich noch so vorgenommen hat.
Unser Vorsatz für das kommende Jahr ist – wie jedes Jahr – uns für die Einführung eines Grundeinkommens einzusetzen, damit ihr leichter eure Vorsätze umsetzen könnt.