Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Neun Parteien werden österreichweit am Stimmzettel stehen, nur zwei davon stehen einem Grundeinkommen positiv gegenüber, die anderen sieben schwelgen zwischen Leistungsfantasien und paternalistischen Gesellschaftsbildern. Wie die Parteien ihre Haltung zum BGE begründen, haben wir für euch zusammengefasst.
WeiterlesenAutor: E.Bartsch
Vermischtes
Während wenigen Superreichen immer mehr Geld einfach zuzufliegen scheint, suchen wieder mehr Menschen ohne Erwerbsarbeit beim AMS ein existenzsicherndes Einkommen. Für Studierende schlägt die Universitätenkonferenz eine Grundsicherung als Lösung vor.
WeiterlesenABGE-Stammtisch – Nachlese Jul-24
Am Sonntag, den 7. Juli 2024, fand wiederholt und fast schon traditionell im Café Stadler in Wiener Neustadt unser BGE-Stammtisch statt. Traditionell auch die Crew der Anwesenden, weil DU schon wieder abgegangen bist … 🙁
WeiterlesenVorsicht, Arbeit gefährdet Ihre Gesundheit!
Obwohl es in Österreich Gesetze gibt, die den Schutz von Arbeitnehmer:innen vor physischen und psychischen Erkrankungen gewährleisten sollen, ist die Gesundheit am Arbeitsplatz immer noch in Gefahr. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag von Arbeiterkammer und ÖGB auf. Dass es mit einem Grundeinkommen den einzelnen Betroffenen leichter fiele zu kündigen, ist klar, doch kann ein Grundeinkommen auch grundsätzlich dazu beitragen, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern?
WeiterlesenGrundeinkommen öffnet Türen: Umwelt- und Klimaschutz
Wie geht ein Grundeinkommen mit Klima- und Umweltschutz zusammen? Diese Frage taucht immer wieder auf. Schadet ein Grundeinkommen dem Klima- und Umweltschutz, da es zu erhöhtem Konsum führt? Hilft ein Grundeinkommen, da es ein nachhaltigeres Leben ermöglicht? Oder kommt es auf die Ausgestaltung des Grundeinkommens an?
Weiterlesen
Neueste Kommentare